Ausbildung
in Natur-Prozessbegleitung
Erforsche über ein Jahr das Wesen der Natur.
Schöpfe Kraft und Ausrichtung.
Entdecke deine Berufung.
Finde deine Berufung:
Werde Natur-Prozessbegleiter
Trägst du den Wunsch in dir, Menschen zurück zur Natur zu begleiten,
sie zu begeistern und für Natürlichkeit aufzuwecken? Interessierst du dich für Naturtherapie, Wildnispädagogik, Waldbaden oder Naturcoaching? Verspürst du den Ruf,
mehr Achtsamkeit und Wildheit in deinen Beruf einfließen zu lassen? Möchtest du endlich ins Machen kommen, um ein nachhaltigeres Leben zu führen?
Wenn du Sehnsucht nach einer ganzheitlichen Form der Prozessbegleitung in und mit der Natur hast, bist du bei der einjährigen Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung genau richtig!
Hierbei wird die Verbindung zur Natur durch einen Wechsel von Theorie und Selbsterfahrung geschaffen, die auf Achtung, Respekt und nachhaltigem Austausch beruht. Fundierte Selbsterfahrungen in und mit der Natur über einen Jahreszyklus schaffen für dich die Basis, um Menschen ganzheitlich und nachhaltig begleiten zu können. Während der Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung hast du die Möglichkeit, dich in der Tiefe selbst zu erforschen, die archaischen Elemente wiederzuentdecken und dein menschliches Potenzial
mehr zu entfalten.
Die Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung eröffnet dir zahlreiche Perspektiven
Als Absolvent der Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung stehen dir zahlreiche Möglichkeiten und Perspektiven zur Verfügung. Nach diesem intensiven Lehrgang kannst du deinen Fokus selbst setzen. So mag es sein, dass du den Ruf verspürst, Naturrituale mit Gruppen zu leiten, Menschen durch Naturcoaching im Einzelsetting zu begleiten, Achtsamkeits-Workshops in der Natur durchzuführen, wöchentliche Naturmeditationen zu leiten oder Wandertouren mit Waldbaden zu kombinieren. Vielleicht hast du bereits eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Ergotherapeut/in, Psychotherapeut/ in, Pädagogen/ in, als Coach, Heilpraktiker/ in oder Heilpädagogen/in. Die Natur-Prozessbegleitung ist für deine Vorbildung eine wunderbare Ergänzung, um deine Berufung in den Erfahrungsraum Natur zu verlagern. Du bist in der Lage, den Naturbezug und die vielfältigen positiven Wirkfaktoren der Natur in deinen beruflichen Kontext einzubeziehen.
Naturtherapie, Waldbaden, Wildnispädagogik oder Naturcoaching - in dieser Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung erfährst, kombinierst und verbindest du all diese Wege. Du erlangst vielfältige Werkzeuge, Erfahrungen und Perspektiven, die deinem Leben eine neue Richtung geben. Dein Sein wird sinnhafter, kraftvoller und erfüllter - du fühlst dich zugehörig zur Natur und bist auch als Neuling in der Lage, dich als Natur-Prozessbegleiter nach der Ausbildung direkt selbstständig zu verwirklichen.
Hier erfährst du mehr über die Natur-Prozessbegleitung
Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Qualitäten des Natur-Prozessbegleiters.
"Die Natur ist ein großer Lehrer und ein großartiges Heilmittel für die Seele."
- John Muir
Worauf kannst du dich nach der Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung spezialisieren?
Nach der Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung stehen dir viele Wege und Möglichkeiten offen, um als Natur-Prozessbegleiter zu wirken:
- Öffnen von Selbsterfahrungsräumen in und mit der Natur, für Menschen mit dem Bedürfnis nach: Elementarem Naturerleben, Kräftigung, Aktivierung von Ressourcen, Waldbaden, Potenzialentfaltung, Naturverbindung, Tiefe, Verspieltheit, Offenheit oder Unbeschwertheit
- Arbeit mit Gefühlen, bei Themen wie: Verdrängte/ abgespaltene Gefühle integrieren (Schattenarbeit), wieder Fühlen lernen, den Bezugspunkt zum Körper herstellen, Intuition wiederfinden, Stressmanagement
- Gestalten und durchführen von Naturritualen, zu Themen wie beispielsweise: Übergänge, Wandlungsprozesse initiieren, Erwachsen-werden, das Entdecken der Naturkraft, Verbindung zu Mutter Erde aufbauen
- Anleiten von Workshops/ Seminaren mit Gruppen in und mit der Natur, zu Themen wie z.B.: Achtsamkeit in der Natur, meditatives Wandern, naturtherapeutisches Waldbaden, Verbindung zu Mutter Erde spüren, die Kraft der vier Elemente oder das Entdecken der inneren Wildheit
- Natur-Prozessbegleitung als Ergänzung für beispielsweise die Naturtherapie, Naturcoaching für Coaches, Berater/innen, Ergo- oder Psychotherapeuten/innen, (Heil)-Pädagogen, Wildnispädagogen, Seminarleiter, Yogalehrer/innen, Manager, Trainer oder Menschen in der Lebens-Hilfe, mit Schwerpunkten wie z.B.: Teambuilding, Waldbaden, Aufarbeitung von psychologischen Themen, Prävention, naturtherapeutischer Umgang mit schwierigen Gefühlen, finden der eigenen Berufung oder das Treffen einer Entscheidung
- Natur-Prozessbegleitung als Ergänzung für Naturtherapeuten, Kunst- und Gestaltungstherapeuten/innen sowie für Künstler: Naturkunst (Landart), Naturmetaphern, Einsatz von Naturmaterialien, Arbeiten mit Natursymbolen, Bezüge und Erfahrung sammeln zu den natürlichen Rhythmen und Ausdrücken des Lebens
- Natur-Prozessbegleitung für die eigene Selbsterforschung und den Rückweg zur innewohnenden Natur – Grundverständnisse, kraftvolle Routinen und Naturverbundenheit in seinen Alltag integrieren, um mehr Gleichgewicht, Gesundheit, spirituelles Wachstum und Zufriedenheit in seinem persönlichen Leben zu erlangen
"Je mehr wir die Natur verstehen und schätzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir uns um sie kümmern und schützen."
Richard Louv
Nach der Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung
bist du also in der Lage:
- für andere Menschen Selbsterfahrungsräume zu eröffnen und sie in ihren Prozessen im Arbeitsraum Natur zu begleiten.
- mehr deine Träume, Visionen und Potenziale mutig und ausdauernd zu verwirklichen.
- dich ganzheitlich und nachhaltig auf deine individuelle Weise für Mutter Erde einzusetzen.
- deinen Alltag selbstwirksamer, eigenverantwortlicher, empathischer und im Urvertrauen zu führen.
- zu lösungsorientiertem, effizienten und effektiven Handeln.
- in einer Form der Wahrnehmung zu verweilen, die dich wirklich am Leben teilhaben lässt.
- feinfühliger und berührbarer zu sein.
- dich vermehrt authentisch mit allem, was du bist, zu zeigen.
- die Natur mit ihren Rhythmen und Wirkweisen ganzheitlich zu erkennen und zu leben.
- Mut, Sicherheit und Selbstvertrauen in deinen alltäglichen Handlungen zu spüren.
- unbewusste Ego-Mechanismen zu beleuchten.
- im Alltag entspannt, flexibel und anpassungsfähig zu sein (resiliente Lebensweise).
- rein, klar und intuitiv zu denken, zu fühlen und zu handeln.
- deinen eigenen Raum, mit allen Gefühlen und Empfinden, eigenverantwortlich zu halten.
- zu einem minimalistischen und selbstlosem Leben, bei dem du wieder vom Kleinen ganz groß berührt werden kannst.
- Entspannungs- und Atemtechniken alltäglich anzuwenden, um mit Herausforderungen jeglicher Art nachhaltig umzugehen.
- die Natur als dein zuhause und als führende Kraft zu erleben.
- die Angst als wertvollen Lehrer anzuerkennen.
- selbstständig ungesunde Muster und Konditionierungen aufzulösen und durch neue und gesunde zu ersetzen.
- wahrhaftig Sinn im Leben zu erfahren und wirklich am Leben teilzunehmen.
"Die Natur ist der beste Ort, um Achtsamkeit zu üben und
innere Ruhe zu finden."
Thich Nhat Hanh
Ausbildungsmodule
Die Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung durchläuft einmal den Jahreskreislauf innerhalb von 6 Modulen und 31 Tagen. Die Teilnehmer erlangen durch diese 6 Module äußerst vielfältige elementare Naturerfahrung und reichlich Theorie zum Thema Prozessbegleitung in und mit der Natur. Die Ausbildung befähigt sie dazu, für andere Menschen (oder nur für sich) entwicklungsfördernde naturtherapeutische Selbsterfahrungsräume in, mit und durch die Natur zu gestalten und zu öffnen (in ihrem Beruf oder unabhängig davon).
Modul 1: Das Wesen der Natur
10.04.2024 - 14.04.2024 (4 Nächte)
Modul 2: Naturleben
30.05.2024 - 02.06.2024 (3 Nächte)
Modul 3: Die Bewegung des Lebens
05.08.2024 - 11.08.2024 (6 Nächte)
Modul 4: Wildheit
10.10.2024 - 13.10.2024 (3 Nächte)
Modul 5: Tiefendimension des Seins
(voraussichtlich) 03.02.2025 - 09.02.2025 (6 Nächte)
Modul 6: Integration und Umsetzung
(voraussichtlich) 27.03.2025 - 30.03.2025 (3 Nächte)
Eine Woche vor Beginn des ersten Moduls kommst du mit den anderen Teilnehmern
in einer Emailgruppe zusammen und bleibst auch zwischen den Modulen
während des Heimstudium verbunden. Ein starkes Gruppengefühl und
eine konstanter Lernprozess werden dadurch gefördert.
Inhalte des Lehrganges
Während der Ausbildung erlangst du umfassendes Wissen und vielfältige Erfahrung rund um die Themen Natur-Prozessbegleitung, Waldbaden, Naturcoaching, Naturtherapie und Wildnispädagogik. Wir vermitteln dir zahlreiche Theorie, praktische Tipps, Werkzeuge und diverse Übungen, sodass du dich nach der Ausbildungsreise direkt als Natur-Prozessbegleiter/in verwirklichen kannst. Die Ausbildungsmodule bietet dir einen idealen Rahmen, um zu entschleunigen, dir eine persönliche Auszeit zu nehmen, Kraft zu schöpfen und bei dir anzukommen. Endlich lässt du den Trubel und die Hektik deines Alltags hinter dir. Du stärkst deine Selbstregulationsfähigkeit und Resilienz. Du wirst deinen Rhythmus wiederfinden und ein Leben im Einklang mit der Natur erfahren. Durch unsere Begleitung schaffen wir für dich einen sicheren und professionellen Rahmen, um eigene Prozesse zu durchleben und dir Themen in der Tiefe anzuschauen. Bei uns kannst du dich verletzlich zeigen. Du darfst so sein wie du bist. Du kannst dich öffnen und das authentisch ausdrücken, was dein Herz dir sagt. Bei uns ist jeder und alles willkommen.
Während der Ausbildung verbringst du unglaublich viel Zeit in der Natur. Sie spiegelt dir deine innerpsychischen Prozesse wieder. Sie dient dir als Ausrichtung, Beziehungspartnerin und Erfahrungsraum. Dabei erlebst du die äußere Natur mit all ihren positiven Einflüssen auf Körper, Geist und Seele. Du lernst verschiedenartige Natur-Settings können und erfährst die unterschiedlichen Qualitäten und Wirkfaktoren von Landschaften kennen. Zugleich tauchst du tief in das Wesen der inneren Natur ein. Diese innere Ordnung und Intelligenz gleicht einem Kompass, der dich führt und das aufzeigt, was deine Seele erfahren möchte. Wege zu finden, wie du mit deiner innere Natur verankert bleiben kannst und auch anderen Menschen dies zu ermöglichen, macht einen wesentlichen Teil der Ausbildung aus. Die innere Natur ist der Ort in dir, wonach du dich schon immer gesehnt hast. Er ist dein zuhause.
Die Natur ist deine Heimat, sie ist dein Ursprung und deine Quelle. In ihren Weiten findest du Ruhe, Harmonie und die Essenz des Lebens.
Modul 1: Das Wesen der Natur
Prozessbegleitung in und mit der Natur
- Begleitung von Menschen - Grundlagen, Säulen und Prinzipien
- die Rolle eines Natur-Prozessbegleiters
- Achtsamkeit und bewusstes Fühlen als Grundlage der Natur-Prozessbegleitung
- Vorteile am Arbeitsraum Natur
- Wissenschaftliche Studien und Fakten zur Heilwirkung der Natur
- Ressourcenarbeit
- Waldbaden, Naturtherapie, Naturcoaching, Wildnispädagogik
- Grundhaltung eines Prozessbegleiters
- Elementare Prozessphasen
Das Wesen der Natur
- der archetypische Aufbau und die vier "Gesichter" der Natur
- das Spiel der Polarität
- die elementare Ebene des Seins
- Natur ist Selbstorganisation
Rückverbindung
- Entfremdungsprozess des Menschen und das Abenteuer der Selbstentdeckung
- das Ego und das „Ich bin"
- Entdecken und begegnen der Angst – als Grenzwächter und Führung
- das Potenzial der Bewusstwerdung, Realisation und Selbsterkenntnis
Vielfältige Selbsterfahrungen in der Natur - im Einzel-, Partner-, und Gruppensetting
- Sammeln von vielfältigen praktischen Erfahrungen der Prozessbegleitung in der Natur und das am Tag, am Abend und in der Nacht
- Erlernen von diversen "Wildnisliedern", mit Gitarrenbegleitung oder auch mit anderen Instrumenten
- Erlernen und erleben von Einzel,-Paar und Gruppensettings in der Natur
- die Rolle der Prozessbegleitung erlernen und auf vielfältige Art und Weisen erproben
Modul 2: Naturleben
Elementare Naturkunde (1)
- Natürliches Lernen, Coyote Teaching und die Kunst des Fragenstellens
- Grundlegende Artenforschung aus dem Reich der Natur
- Ökologische Zusammenhänge und das Netz der Natur
Leben in und mit der Natur
- Erlernen von diversen Survivaltechniken im Kontext des Waldbadens und des Naturcoachings
- Leben in der Natur – früher, heute und in der Zukunft
- der Mensch und das Feuer - Feuermachen und Kochen auf primitive Art
- die Sprache der Vögel
- Pflanzenwissen
- Gefahren in der Natur
- Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit fördern und erleben
- Survival und Naturleben als Wirkfaktoren in der Natur-Prozessbegleitung
Das Spiel der Resonanz - die Führung des Lebens
- Intuition – Führung der Natur
- Resonanz zu Plätzen, Symbolen und Landschaften erkennen und initiieren
- Hingabe und Kontrolle
- die Kraft und das Prinzip der Selbstregulation
- Urvertrauen finden
Dekonditionierung/ Gewohnheiten ablegen
- Ausdehnen der Komfortzone
- Umgang mit Widerständen
- Dekonditionierung - Prägungen loslassen
- Klarheit und Ausrichtung finden
- Gewohnheiten, Intuition und natürlich - gesunde Routinen entwickeln
Vielfältige Selbsterfahrungen in der Natur - im Einzel-, Partner-, und Gruppensetting
- Sammeln von vielfältigen praktischen Erfahrungen der Prozessbegleitung in der Natur und das am Tag, am Abend und in der Nacht
- Erlernen und erleben von Einzel,-Paar und Gruppensettings in der Natur
- Erlernen von diversen "Wildnisliedern", mit Gitarrenbegleitung oder auch mit anderen Instrumenten
- die Rolle der Prozessbegleitung erlernen und auf vielfältige Art und Weisen erproben
Modul 3: Die Bewegung des Lebens
Gestaltung von Natur-Erfahrungsräumen
- Erlernen von Entspannungsmethoden und deren psychischen und physischen Wirkfaktoren
- Achtsamkeit im naturtherapeutischen Rahmen
- Gefühls- und Schattenarbeit
- das Wesen der Meditation
- Schreiben eigener Meditationen
- Die Kraft der Gegenwart -> der jetzige Moment ist alles
- die Bedeutung und Wirkkraft des Geschichtenerzählens
- das Potenzial der Dankbarkeit
- Innerpsychische Prozesse im Erfahrungsraum Natur entdecken
- Fühlen als Grundlage der Lebensbegegnung
- Erlebbarmachung von inneren Prozessen
- Wirkkraft der Atmung und Atemtechniken
- Erleben einer Wachnacht
Leben in Gemeinschaft - Gemeinschaftsbildung
- Wahrheit kommunizieren – sich klar und verständlich aussprechen
- mit dem Herzen zuhören und gewaltfrei vom Herzen sprechen - "Truthspeaking"
- die Wirkung und Bedeutung von Redekreisen
- Leben als ein Organ in einem großen Organismus
- natürliche Gemeinschaft, Leben im Stamm, Redestab-Kultur
- Leitung von Gruppenprozessen und Umgang mit Schwierigkeiten
Das 8 Schilde Modell – Räder des Lebens
- Leben und Wirken mit den vier Elementen
- das Medizinrad
- Wege, um im Einklang mit der Natur sein
- Initiationen und Übergänge
- die Kraft, Symbolik und die Zyklen des Mondes
- archetypische Qualitäten der Naturkräfte und Kreislaufsysteme
Kreativität
- die Spirale des Lebens – fraktale Muster der Natur
- wissenschaftliche Aspekte und Fakten zur Kreativität
- das anfängliche Feuer - Wiederentdecken von einzigartiger Schöpfungskraft
- Kreativität im prozessorientierten Arbeiten in der Natur
- Naturkunst/ Landart
- Kraft von Landschaften spüren und prozessorientiert nutzen
- Biodiversität als Lebensmotor
- Mandalas und ihre Heilkraft
- Einsatz und Wirkfaktoren von Naturmaterialien
Vielfältige Selbsterfahrungen in der Natur - im Einzel-, Partner-, und Gruppensetting
- Sammeln von vielfältigen praktischen Erfahrungen der Prozessbegleitung im Erlebnisraum Natur und das am Tag, am Abend und in der Nacht
- Erlernen und erleben von Einzel,-Paar und Gruppensettings in der Natur
- Erlernen von diversen "Wildnisliedern", mit Gitarrenbegleitung oder auch mit anderen Instrumenten
- die Rolle der Prozessbegleitung erlernen und auf vielfältige Art und Weisen erproben
Modul 4: Wildheit
Elementare Naturkunde (2)
- Grundlagen Spurenlesen, inneres Spurenlesen
- Vertiefung und Erweiterung primitiver Survivalskills
- Primitives - Kochen - Vertiefung
- Pflanzenwissen
Leben mit der Natur
- Erweitern der Komfortzone
- Schleichen und Tarnen
- Orientierung in der Natur, Intuition als Kompass
- Natur als unser Zuhause
- Gefahren in der Natur
Der Archetyp des Erdhüters, der Erdhüterin
- Entwickeln von einem „Missions-Bewusstsein“
- Potenzialentfaltung und Berufung finden
- Die Kunst unsichtbar zu sein
- im „Dienst“ sein
- Den Weg des Erdhüters/ der Erdhüterin gehen
- Ein selbstloses Leben führen
Bewegung und Wandern
- Wirkfaktoren und Möglichkeiten von Bewegungsinterventionen in und mit der Natur
- Kraft der Bewegung in der Naturtherapie, im Waldbaden und im Naturcoaching (Natur-Prozessbegleitung)
Vielfältige Selbsterfahrungen in der Natur - im Einzel-, Partner-, und Gruppensetting
- Sammeln von vielfältigen praktischen Erfahrungen der Prozessbegleitung in der Natur und das am Tag, am Abend und in der Nacht
- Erlernen und erleben von Einzel,-Paar und Gruppensettings in der Natur
- Erlernen von diversen "Wildnisliedern", mit Gitarrenbegleitung oder auch mit anderen Instrumenten
- die Rolle der Prozessbegleitung erlernen und auf vielfältige Art und Weisen erproben
Modul 5: Tiefendimension des Seins
Erforschen der Tiefendimension des Seins
- Native Spiritualität
- transpersonale Erfahrungen, innere Welten
- Grenzerfahrungen, Begegnung mit Schwellen
- Einblick in die Traumatherapie, Umgang mit tief verdrängten Gefühlen
- Tiefenprozesse in der beratenden Arbeit in der Natur nachhaltig erleben und begleiten
- aktuelle wissenschaftliche Fakten der transpersonalen Psychologie
Intensiverfahrungen in der Natur
- Wirkkraft und Gestaltung von Ritualen und Zeremonien
- tiefgreifendes Erleben der vier Elemente im zeremoniellen und naturtherapeutischen Rahmen
- Körperreinigung
- die Heilkraft der Atmung
- Gestalten und Anleiten von Atemreisen
- Stille und das Empfangen einer Vision
- Transformationsprozesse und Wiedererweckung der Kraft
- Schamanismus und unsere kollektive menschliche Kraftquelle
- Einsamkeit – als Pforte zur Verbundenheit
- Angst als Lebenslehrer
- Ganzheitliches Erleben des archaischen Selbst
Vielfältige Selbsterfahrungen in der Natur - im Einzel-, Partner-, und Gruppensetting
- Sammeln von vielfältigen praktischen Erfahrungen der Prozessbegleitung in der Natur und das am Tag, am Abend und in der Nacht
- Atemmeditationen zur Öffnung, Prozessvertiefung und Naturverbindung
- Erlernen und erleben von Einzel,-Paar und Gruppensettings in der Natur
- Erlernen von diversen "Wildnisliedern", mit Gitarrenbegleitung oder auch mit anderen Instrumenten
- die Rolle der Prozessbegleitung erlernen und auf vielfältige Art und Weisen erproben
Modul 6: Integration und Umsetzung
Praktische Umsetzung der erworbenen Erfahrungen
- Finden von Wegen der Entfaltungsmöglichkeiten eines Natur-Prozessbegleiters
- Rechtliches zur Ausübung
- Natur-Prozessbegleitung - wie geht es weiter? - Ratschläge zur Umsetzung
- Waldbaden, Naturtherapie, Naturcoaching, Wildnispädagogik als bereits bewährte Wege und Möglichkeiten
Natur-Prozessbegleitung zu bestimmten Lebensthemen und Störungsbildern
- Grundlegendes zu Störungen, Symptomen und Krankheitsbildern
- individuelle personenzentrierte Prozessgestaltung im Arbeitsraum Natur
Sicherheit in der Prozessbegleitung
- Indikationen und Kontraindikationen
- Dynamiken von Prozessen erkennen
- Grundlagen der Ersten Hilfe in der Natur
- Wichtigkeit der Integration
- professionelle Distanz - Grenzen setzen, Grenzen wahren
Nachhaltigkeit
- Resultate und Wirkungen der Naturprozessbegleitung auf das Thema der Nachhaltigkeit
- Führen eines nachhaltigen Lebensstils; ökologisches Bewusstsein; Umweltschutz
- Naturbewusstsein ganzheitlich in die Welt tragen
- Seinen Platz und seine Aufgabe finden
- Nachhaltige Projektplanung und Gestaltung im Arbeitsbereich Natur
Im Alltag verbunden bleiben
- Wege und Möglichkeiten, um Naturverbindung in der heutigen Gesellschaft zu leben
- Vernetzungen einschlagen
- Integration und Umsetzung
- ein Leben mit der Natur, für mehr Frieden, Gleichgewicht und Erfüllung
Vielfältige Selbsterfahrungen in der Natur - im Einzel-, Partner-, und Gruppensetting
- Sammeln von vielfältigen praktischen Erfahrungen der Prozessbegleitung in der Natur und das am Tag, am Abend und in der Nacht
- Erlernen und erleben von Einzel,-Paar und Gruppensettings in der Natur
- Erlernen von diversen "Wildnisliedern", mit Gitarrenbegleitung oder auch mit anderen Instrumenten
- die Rolle der Prozessbegleitung erlernen und auf vielfältige Art und Weisen erproben
Zertifizierung
Unser Anliegen ist es, die Ausbildungsgruppe mit ihren Gruppenprozessen ganzheitlich und nachhaltig zu begleiten - wir schauen immer, was die Gruppe gegenwärtig braucht. Somit kann es sein, dass einige Themenbereiche von einem Modul bei einem anderen stattfinden werden.
Heimstudium
Währen des Heimstudiums sammelst du zwischen Modulen der Ausbildungszeit eigenständig Erfahrungen. Im Heimstudium erhältst du Übungen und Impulse, um die Natur-Prozessbegleitung allein für dich, mit deinen Mitmenschen, in deinem Alltag und in deinem Beruf täglich zu üben und zu erproben. Zudem wird es regelmäßig Zoom-Meetings geben, um das Wir-Gefühl der Gruppe zu vertiefen. Erfahrungen und Fragen können so auch zwischen den Modulen geteilt werden. Alles notwendige Dinge dafür, erfährst du beim ersten Modul.
Das Heimstudium ist ein essentieller Teil der Ausbildung und benötigt gute Internetverbindung.
Zertifizierung
Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrganges erfolgt über ein Zertifikat zur abgeschlossenen Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung nach Ingmar Gröhn.
Diese Ausbildung kann man auch als eine „Lebensausbildung" ansehen – du hast die Möglichkeit, dich in der Tiefe selbst zu erforschen, dir Grundlagenwissen und fundierte Selbsterfahrung über die Wirkungsweisen des Lebens zu erlangen und deine innewohnende Natur hierbei freizulegen. Nach der Ausbildung stehen dir vielfältige Wege und Möglichkeiten offen. Ob du diese Bescheinigung und die Ausbildungserfahrung nutzt um in Richtung Waldbaden, Naturtherapie, Wildnispädagogik oder Naturcoaching gehst, kannst du selbst entscheiden.
Veranstaltungsort, Übernachtung und Anreise
Der Ausbildungskurs in Natur-Prozessbegleitung findet in Bayern, Chiemgau, statt.
Den konkreten Ort und Informationen zur Übernachtung, sowie Dingen zum Mitbringen erhältst du per Anfrage.
Seminargebühr und Rückerstattung
Zahlung für alle 6 Module + Heimstudium, Handbuch zur Ausbildung, Verpflegung, Platz- und Kursgebühr, incl. aller Materialien:
Frühbucherpreis bis 01.08.2023: 2.600€
Danach 2.800€
Wenn du uns, unser Wirken und unsere Projekte unterstützen möchtest, gibt es auch einen Unterstützungspreis von 3.100€.
Möchtest du diese Jahresausbildung und die Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung gleichzeitig machen und dadurch deine Ausbildungsreise als Natur-Prozessbegleiter vertiefen? Es besteht die Möglichkeit, beides gleichzeitig zu buchen. Dann erhältst du einen Rabatt auf den Gesamtpreis von beiden von 150€.
Falls es dir aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, die gesamten Kosten aufbringen zu können, kontaktiere uns dem bezüglich sehr gerne. Wir finden sicher eine Lösung, sodass du deinen Teilnahmewunsch vielleicht doch erfüllen kannst!
Anmeldung und Informationen
Email: Ingmargroehn@posteo.de oder Telefon: 015901382757.
Bei Interesse bekommst du das Anmeldeformular und später eine Rechnung zugesandt.
Sobald du dich angemeldet hast, bekommst du von uns Bescheid, was du mitbringen sollst.
Kontakt
Leitung
Ingmar Gröhn
Ggf. werden weitere externe Dozenten für spezielle Themenbereiche eingesetzt.
Hier erfährst du mehr über Ingmar
In dieser PDF erzählt Ingmar von sich und seiner Geschichte und wie daraus die Natur-Prozessbegleitung entstanden ist.
Voraussetzung für die Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung
Diese Ausbildung ist für Menschen, die der Naturentfremdung mit all ihren Auswirkungen aktiv entgegenwirken wollen und das in ihren Beruf, global und/ oder allgemein in ihrem persönlichen Leben. Die Ausbildung eignet sich sehr gut als Ergänzung für Coaches, Berater, Therapeuten, Pädagogen, Biologen, Gärtner, Heilpraktiker, Heiler, Naturpädagogen, Naturtherapeuten, Wildnispädagogen, Waldbademeister, Landwirte, Unternehmensberater, Ingenieure oder Führungskräfte z.B. im Managementbereich und natürlich auch nur für einen persönlich. Eine Vorbildung ist nicht erforderlich.
Die einzige Voraussetzung für diese Ausbildung ist deine Bereitschaft, dich für die Natürlichkeit in dir zu öffnen. Wir werden äußerst viele Selbsterfahrungen machen, wobei es zu einem eingeschränkten Komfort und emotionalen Herausforderungen kommen kann. Die Notwendigkeit für diese Ausbildung ist, deinen Prozess bereitwillig und eigenverantwortlich zu durchleben. Wir als Leitung unterstützen und begleiten dich vom ganzen Herzen, sind jedoch nicht dazu befugt, dir Heilversprechen zu geben oder dich vor, während oder nach der Ausbildung zu therapieren.
Deine Zustimmung
Lies folgende Punkte sorgsam durch. Melde dich erst zur Ausbildung an, wenn du auch alle genannten Dinge berücksichtigen kannst. Um die Qualität der Erfahrung für alle TeilnehmerInnen zu gewährleisten, ist Folgendes wichtig:
Internet
Mindestens eine Woche vor Beginn und zwischen den einzelnen Modulen der Ausbildung brauchst du täglich Internetempfang, um in der Emailgruppe und dem Heimstudium teilnehmen zu können.
Familie
Versorge deine Kinder und Familie zu Hause während der Ausbildungstage gut, sodass du dich voll und ganz auf deinen inneren Prozess konzentrieren kannst.
Tiere
Es ist nicht möglich, Haustiere zum Seminar mitzubringen.
Handy
Die Ausbildung lädt dich dazu ein, währenddessen ohne Smartphone zu sein. Bitte berücksichtige dies und bleibe ganz bei dir. Solltest du im Zuge der Ausbildung ein wichtiges Anliegen haben, melde dich bei mir. Wir finden Möglichkeiten.
Rauchen
Meine Einladung an dich ist es, während der Ausbildung nicht zu rauchen. Die Atmosphäre in der Natur ist ideal, um deinen Bezug zum Rauchen in eine Wahlfreiheit zu wandeln. Wenn es dir nicht möglich sein sollte, kontaktiere mich bitte.
Medikamente
Solltest du Medikamente zu dir nehmen, melde dich bitte im Vorfeld bei mir.
Spürst du Sehnsucht nach Natur?
Immer mehr Menschen in der modernen Welt werden sich der „Entfremdung der Natur“ bewusst und suchen nach Alternativ-Möglichkeiten der Rückverbindung. Die Sehnsucht nach elementarer Naturerfahrung ist ein Urbedürfnis und Verlangen des Menschen - der Ruf danach wird heutzutage immer größer. Als Natur-Prozessbegleiter schaffst du dafür einen sicheren und professionellen Rahmen, indem Verletzlichkeit, Tiefe, Offenheit und Authentizität Raum bekommen. Das Wirken der Natur-Prozessbegleitung handelt davon, die Natur im Menschen durch Impulse, Übungen und anderen Interventionen zu unterstützen, sich frei entfalten zu können. So werden die Selbstheilungskräfte im Menschen aktiviert, Selbsterkenntnis ermöglicht, Selbstwirksamkeit zur eigenständigen Problemlösung gefördert und Verbundenheit ganzheitlich erlebbar.
Möchtest du mehr über die Natur-Prozessbegleitung wissen?
Hier erfährst du mehr.
"Die Natur heilt, beruhigt und inspiriert. Es gibt keinen besseren Ort, um den Geist zu erneuern und die Seele zu heilen."
- John Muir
Das Abenteuer der Selbsterforschung
Entdecke die unerforschten Tiefen deiner eigenen Persönlichkeit und finde heraus, wer du wirklich bist. Diese einjährige Ausbildung bietet dir den Rahmen, um dich auf eine transformative Reise zu begeben und dich selbst auf eine ganz neue Art und Weise kennenzulernen. Erlebe die Freiheit, dich selbst herauszufordern und deine Komfortzone zu verlassen. In diesen lehrreichen Jahr wirst du dazu befähigt, mutig zu sein, Grenzen zu zu begegnen und neue Facetten deiner selbst zu entdecken. Begib dich auf das aufregende Abenteuer der Selbsterforschung während der Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung.
Wer bin ich? Was ist der Sinn meines Lebens? Warum bin ich hier?
Was heißt es Mensch zu sein?
Fragen wie diese beschäftigen den Menschen seit undenklichen Zeiten. Schon immer sucht er die Natur um Rat und Erkenntnis elementarer Themen auf. Der Erfahrungsraum Natur scheint für den Kontakt solch existenzieller Themen prädestiniert zu sein. In dieser Ausbildung schaffst du für die Erforschung dieser Fragen einen idealen erfahrungsbasierten Nährboden. Du durchlebst eine Reise zum Wesen der Natur, mit ihren Prinzipien, archetypischen Kräften und Wirkweisen. In dieser Zeit beschreitest du einen Weg vom Denken ins Fühlen, vom Verstand ins unmittelbare Erleben vom Hier und Jetzt. Du wirst dich viel mit deinen Gefühlen auseinandersetzen. Verdrängte Gefühle (Schatten) werden sich als Blockaden offenbaren, die deinen freien Lebensfluss einschränken. Während der Module wirst du Techniken erlernen, diese abgespaltenen Gefühle wieder bei dir (und deinen Klienten) zu integrieren, um dich wieder mehr als ganzen Menschen zu erfahren. Dabei begegnest und überwindest du deine Grenzen. Angst wird ein stetiger Begleiter sein, doch niemand, vor dem du davonlaufen musst. Vielmehr lernst du bei uns einen Umgang mit Herausforderungen, Ängsten und natürlichen Sehnsüchten, die dich mutig das erleben lassen, was du wirklich vom Herzen möchtest. Die Natur-Prozessbegleitung ist viel mehr als nur eine pädagogische Weiterbildung. Sie gleicht einer Lebensausbildung, bei der du erlernst und unmittelbar erlebst, was es heißt Mensch und Natur zu sein.
"Die Natur ruft und das Abenteuer wartet. Gehe hinaus, erkunde, entdecke und tauche ein in die Wunder, die diese Welt zu bieten hat. Denn in der Wildnis finden wir nicht nur die Freiheit, sondern auch die Antworten auf Fragen, die wir noch nicht einmal zu stellen wagten."
- John Muir
Schäle deine innere Natur frei
Begib dich auf eine Pilgereise der inneren Transformation und schäle deine wahre Natur frei! Befreie dich von den Fesseln des Alltags und tauche ein in eine Lebensausbildung, die es dir ermöglicht, deine wirkliche Natur zu entdecken und zu entfalten. Erlaube dir, dich von den Zwängen der modernen Welt zu lösen und deiner inneren Wildheit zu folgen. Die Natur-Prozessbegleitung öffnet die Tür zu einem neuen Bewusstsein und einer tiefgreifenden Verbundenheit mit der Natur, die dich zu einem ganzheitlicheren und erfüllteren Leben führt.
Mit der Natur-Prozessbegleitung beginnt ein Prozess der Dekonditionierung. Du machst dich frei von allem, was nicht deiner Natur entspricht. Du entkleidest dich von allem, was nicht Du bist.
In diesem Freischälen wirst du Ängsten und Schatten begegnen. Dein Schutzpanzer, den du dir in deiner Persönlichkeitsentwicklung aus Not heraus angeeignet hast, wird durch die Erfahrungsräume dieser Ausbildung schmelzen. Endlich wirst du wieder weich, berührbar und greifbar. Du fühlst dich so, wie du bist und kannst dich vermehrt für jede Facette deines Seins annehmen. Du wirst auf die intensive Stimulierung des modernen Lebens nicht mehr angewiesen sein. Vielmehr entdeckst du den Ort in dir, wo du dich wieder von den kleinen feinen Dingen, wie den Sonnenstrahlen auf deiner Haut, dem prasselnden Regen auf der Fensterscheibe oder dem Gesang der Singdrossel, berühren lassen kannst. Das Leben zieht nicht mehr wie ein Nebel an dir vorbei – du ergreifst es mutig, nimmst wirklich teil und erlebst das Leben als Wunder und Geschenk.
Im Kern geht es bei der Natur-Prozessbegleitung um diese elementare Erfahrung des sich Nackt-Machens, der Entkleidung, der Freischälung. Sobald du dies zulässt, wird dein Leben mit Sinn, Kraft, Freude und Schönheit durchflutet.
"Die Natur ist kein Ort, den man einfach besucht. Sie ist ein Zuhause, das uns empfängt und in dem wir unsere wahren Seelen finden. Jedes Abenteuer in ihrer majestätischen Pracht ist eine Reise zu uns selbst, eine Erinnerung daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind."
- Ralph Waldo Emerson