Fortbildung
Natur-Prozessbegleitung intensiv
Erweitere deinen Wissensschatz. Schöpfe Kraft, Erholung und Ausrichtung.
Sammle zahlreiche neue Erfahrung innerhalb von
10 prägenden Tagen mit der Natur-Prozessbegleitung.
Zertifizierte Fortbildung in
Natur-Prozessbegleitung intensiv
Willst du deinen Wissenspool der Prozessbegleitung in und mit der Natur erweitern und vertiefen? Bist du Coach, Therapeut, Pädagoge oder Trainer und möchtest mehr Naturbezug in deinen Beruf einfließen lassen? Sehnst du dich nach mehr elementarer Erfahrung in der Natur, um dir eine Auszeit zu nehmen, Kraft zu schöpfen, dich auszurichten und deinem Potenzial näher zu kommen?
Innerhalb von 10 intensiven Tagen schaffst du eine tiefe Verbindung zur Natur und erlernst diverse neue Wege, Mittel und Methoden, um Menschen ganzheitlich im Erfahrungsraum Natur zu begleiten.
Diese Fortbildung wendet sich gezielt an Menschen, die bereits die Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung, zum Naturtherapeuten oder zum Meditationslehrer nach Ingmar Gröhn absolviert haben. Ebenso richtet sie sich auch an diejenigen, die woanders eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung als Naturcoach, Naturtherapeut, Wildnispädagoge, Leitung zum Waldbaden oder auch andere Ausbildungen im therapeutischen- oder beratenden Kontext gemacht haben. Weiter unten bei "Voraussetzungen" erfährst du mehr.
Durch diese Fortbildung hast du die Chance, dein Wissen und Können im therapeutischen oder beratenden Kontext auf eine neue Ebene zu bringen und durch fundiertes Wissen und kraftvolle Erfahrung in der Natur-Prozessbegleitung zu erweitern.
Im Zentrum des Fortbildungskurses steht die Erweiterung deines Erfahrungsschatzes der Natur-Prozessbegleitung im Eins-zu-Eins-Setting mit den Elementaren Prozessphasen (EPP). Falls du schon eine Ausbildung bei mir besucht hast, kennst du sie bereits. Wenn du woanders eine therapeutische oder beratende Ausbildung gemacht hast, ist ein Lehr-Coaching bei mir (Ingmar Gröhn) die Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Fortbildung, sodass ich dir das Werkzeug der Prozessphasen und das notwendiges Grundwissen theoretisch vermitteln kann. So wirst du optimal auf diese Fortbildung vorbereitet.
Neben Einzel- und Gruppenübungen erfährst du dich täglich einmal in der Rolle des Prozessbegleiters und einmal in der Rolle eines Klienten. Dieses mal hast du noch mehr Zeit, um deine Prozesse zu konzipieren, zu gestalteten und zu leiten. Dabei gebe ich dir viele neue Übungen und Impulse mit auf den Weg. Du sammelst auf diese Weise vielfältige Erfahrung im Anleiten und angeleitet werden. Gemeinsam gestaltet und durchlebt ihr einen Erfahrungsraum in der Natur, in denen Themen begegnen, aufgearbeitet und integriert werden können. Die Gewichtung von Theorie und Praxis liegt bei dieser Fortbildung ganz klar auf der Praxis. Natürlich gibt es auch neue theoretische Impulse, doch basiert diese Ausbildung auf intensiver Selbsterfahrung.
Termine
10.06. - 19.06.2024
Bitte plane deine Anreise so, dass du am Ankunftstag den 10.06.2024 um 16:00 Uhr ankommst, um anzukommen aufzubauen etc. - das Programm beginnt dann um 18:00 Uhr.
Am Abreisetag den 19.06.2024 ist die Fortbildung gegen Mittag beendet.
Seminargebühr und Rückerstattung
Zahlung für den 10-tägigen Kurs + Heimstudium, Handbuch zur Fortbildung, Verpflegung, Platz- und Kursgebühr, incl. aller Materialien: 1.400€
Wenn du uns, unser Wirken und unsere Projekte unterstützen möchtest, gibt es auch einen Unterstützungspreis von 1.550€.
Möchtest du die Jahresausbildung und diese Fortbildung gleichzeitig machen und dadurch deine Ausbildungsreise als Natur-Prozessbegleiter vertiefen? Es besteht die Möglichkeit, beides gleichzeitig zu buchen. Dann erhältst du einen Rabatt auf den Gesamtpreis von 80€.
. Sie sind beide optimal aufeinander abgestimmt, sodass sie sich ergänzen und die Gesamterfahrung erweitert und den Lern- und Erlebnisprozess vertieft.
Wenn du jemanden kennst, der ebenfalls diese Fortbildung buchen möchte, könnt ihr euch gemeinsam zu zweit zu dem Kurs anmelden und erhaltet dann beide einen Rabatt 50€ Rabatt.
Falls es dir aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, die gesamten Kosten aufbringen zu können, kontaktiere uns dem bezüglich sehr gerne. Wir finden sicher eine Lösung, sodass du deinen Teilnahmewunsch vielleicht doch erfüllen kannst!
Die Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung eröffnet dir eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten
Als Teilnehmer der Natur-Prozessbegleitung-Fortbildung wirst du nach Abschluss mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Dadurch eröffnen sich dir zahlreiche neue Möglichkeiten und Perspektiven. Nach dieser intensiven Schulung hast du die Freiheit, deinen Fokus selbst zu bestimmen. Vielleicht spürst du den inneren Ruf, Menschen durch individuelles Naturcoaching oder Ritualarbeit zu begleiten, Naturmeditationen anzubieten, Lebensübergänge rituell zu initiieren, regelmäßige Kurse in Waldbaden zu leiten oder naturtherapeutisch Menschen im Eins-zu-Eins zu begleiten.
Falls du bereits eine abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie, Psychotherapie, Pädagogik, Logopädie, einem medizinischen Assistenzberuf, Wildnispädagogik, Pflegeruf, im Coaching, in der Heilpraktik oder Heilpädagogik hast, bietet dir diese Fortbildung eine wunderbare Ergänzung zu deiner bisherigen Berufung. Du wirst in der Lage sein, den Bezug zur Natur und die positiven Einflussfaktoren der Natur in deinen beruflichen Kontext einzubinden.
In dieser Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung werden Naturtherapie, Waldbaden, Wildnispädagogik und Naturcoaching vereint, kombiniert und in Zusammenhang gebracht. Du wirst eine Vielzahl von neuen Werkzeugen, Erfahrungen und theoretischen Input erlangen, die deinem Leben eine neue Richtung geben werden und deine Berufung als Natur-Prozessbegleiter festigen und ausweiten.
Hier erfährst du mehr über die Natur-Prozessbegleitung
Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Qualitäten des Natur-Prozessbegleiters.
"Die Natur ist die größte Quelle der Inspiration und Heilung. Ihre Schönheit und Stille berühren unsere Seelen und schenken uns Frieden."
- John Smith
Wie kannst du dich nach der Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung verwirklichen?
Nach der Absolvierung der Natur-Prozessbegleitung-Fortbildung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, um dich als Natur-Prozessbegleiter zu spezialisieren.
- Du kannst Selbsterfahrungsräume in der Natur schaffen, um Menschen dabei zu unterstützen, elementare Naturerlebnisse zu erfahren, ihre Ressourcen zu stärken, die Kraft des Waldbaden zu erleben, ihr Potenzial zu entfalten, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen und berührbarer zu werden.
- Du kannst Workshops und Seminare mit Gruppen in der Natur leiten, zum Beispiel zu Themen wie Achtsamkeit und Meditation im Naturkontext, naturtherapeutisches Waldbaden, dem Spüren der Verbindung zur Mutter Erde, Stärkung des Teamgeistes oder dem Erwecken der inneren Wildheit.
- Du kannst mit Gefühlen arbeiten und Menschen helfen, verdrängte oder abgespaltene Emotionen zu integrieren (Schattenarbeit), wieder in Kontakt mit ihren Gefühlen zu treten, eine Verbindung zum Körper herzustellen, ihre Intuition wiederzuentdecken, Kreativität zu wecken und Stressmanagement zu erlernen.
- Du kannst Naturrituale gestalten und durchführen, um Übergänge zu begleiten, Wandlungsprozesse zu initiieren, Jugendlichen beim Erwachsenwerden zu helfen, die natürliche Ordnung der Dinge zu erkunden und eine tiefe Verbindung zur natürlichen Welt aufzubauen.
- Die Natur-Prozessbegleitung kann eine wertvolle Ergänzung für bereits tätige Naturtherapeuten, Naturcoaches, Berater, Ergo- oder Psychotherapeuten, Lögopäden, Pädagogen, Wildnispädagogen, Seminarleiter, Yogalehrer, Manager, Kunst- oder Gestalttherapeuten, Trainer oder Menschen in der Lebenshilfe sein. Sie kann in Bereichen wie Teambuilding, Waldbaden, der Bearbeitung von psychologischen Themen, Prävention, dem naturtherapeutischen Umgang mit schwierigen Emotionen oder der Suche nach der eigenen Berufung eingesetzt werden.
- Nicht zuletzt dient die Natur-Prozessbegleitung zur eigenen Selbsterforschung und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. Dabei kannst du Grundverständnisse, kraftvolle Routinen und eine tiefe Verbundenheit zur Natur in deinen Alltag verankern, um mehr Gleichgewicht, Gesundheit, spirituelles Wachstum und Zufriedenheit in deinem persönlichen Leben zu erreichen. Du wirst dein näheres Umfeld für Natürlichkeit inspirieren und aufwecken können.
"Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und Erholung. Ihre bezaubernde Pracht und die Ruhe, die sie ausstrahlt, haben eine tiefgreifende Wirkung auf unsere innerste Essenz und schenken uns inneren Frieden."
- Emily Johnson
Nach der intensiv Fortbildung in
Natur-Prozessbegleitung bist du also in der Lage:
- durch noch mehr Übungen, Wissen und Erfahrungen Menschen ganzheitlicher im Arbeitsraum Natur zu begleiten.
- Natur-Prozessbegleitung als Lebensweg anzuerkennen.
- deine Wünsche und Träume mutiger zu verwirklichen.
- im Alltag entschleunigter, entspannter und gelassener zu sein.
- mutiger und entschlossener dein Leben anzupacken und nicht vor Ängsten zu flüchten.
- dich authentischer so zu zeigen, wie du bist.
- das Leben sinnlicher und genussvoller zu erleben.
- mehr auf deinen Körperrhythmus und deine Intuition zu hören.
- ein Leben vermehrt im Einklang mit der Natur zu leben.
- lösungsorientierter, selbstwirksamer und effektiver zu handeln.
- minimalistischer, bewusster und nachhaltiger zu leben.
- den Kern vom Naturcoaching, der Naturtherapie, vom Waldbaden und der Wildnispädagogik zu verbinden, um ein kraftvoller Botschafter und Brückenbauer der Natur zu sein.
- neue Skills anzuwenden, um auf primitive Art draußen in der Natur zu leben.
- in Intensität und Herausforderung ruhiger und gelassener zu bleiben.
- dein naturhandwerkliches Geschick auf einer neuen Ebene zu erleben.
- eigenverantwortlicher den eigenen Raum zu halten, um Gefühle nicht nach außen zu projizieren.
"Indem wir uns mit der Natur verbinden, können wir die Kunst der Achtsamkeit und die innere Stille auf wunderbare Weise erfahren."
- Thich Nhat Hanh
Inhalte des Lehrganges
Während dieser Fortbildung erlangst du umfangreiches Wissen und vielfältige Erfahrung in den Bereichen Natur-Prozessbegleitung, Waldbaden, Naturcoaching, Naturtherapie und Wildnispädagogik. Wir vermitteln dir neues theoretisches Wissen, zahlreiche praktische Ratschläge, Werkzeuge und verschiedene Übungen, um deine Rolle als Natur-Prozessbegleiter zu festigen. Dabei liegt der Fokus jedoch auf der Praxis - die Theorie fällt bei diesem zehntägigen Fortbildungsabenteuer eher klein aus. Die theoretischen Grundlagen erlernst du in der Jahresausbildung in Natur-Prozessbegleitung.
Dieser intensive zehntägige Lehrgang bietet dir einen idealen Rahmen, um zu entschleunigen, dir eine persönliche Pause zu gönnen, Energie zu tanken und zu dir selbst zu finden. Du kehrst dem stressigen Alltag den Rücken. Du stärkst deine Fähigkeit zur Resilienz und Entspannung. Durch unsere Begleitung schaffen wir einen wohlwollenden, empathischen und professionellen Rahmen, in dem du deine eigenen Prozesse durchleben und dich intensiv mit deinen Themen auseinandersetzen kannst. Bei uns kannst du dich öffnen und authentisch äußern.
Du bist mit jeder Facette deines Seins willkommen.
Bei dieser Fortbildung erlebst du die äußere Natur mit all ihren positiven Auswirkungen auf deine Gefühlswelt, deinen Körper und deinen Verstand. Du lernst die vielen positiven Einflüsse der Natur für das Coaching, die Therapie und Beratung kennen. Gleichzeitig schälst du dabei deine innere Natur frei. Diese innere Instanz und Kraft gleicht einer Führung, die dir zeigt, was dein Wesenskern braucht, um wieder mehr in Balance zu kommen.
Neben Solozeiten und Gruppenübungen wirst du täglich einmal die Rolle des Prozessbegleiters und einmal die Rolle des Klienten einnehmen. Du wirst reichlich Zeit haben, um kreativ Prozesse zu planen, zu gestalten und zu leiten und das mit dem Werkzeug der Elementaren Prozessphasen (EPP). Dieses Werkzeug wird am ersten Abend theoretisch wiederholt, sodass am nächsten Tag gleich gestartet werden kann. Du sammelst dabei vielfältige Erfahrungen im Anleiten und im angeleitet werden. Gemeinsam gestaltet und durchlebt ihr einen Erfahrungsraum in der Natur, in dem Themen begegnen, bearbeitet und integriert werden können. Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt klar auf der Praxis, obwohl es natürlich auch neue theoretische Impulse gibt.
Folgend listen wir dir kurz die Inhalte der Fortbildung auf. Dennoch möchten wir nicht zu viel erzählen. Das Stehen vor dem Unbekannten ist für uns ein wichtiger Wirkfaktor. Bei Fragen, melde dich jederzeit an uns.
Inhalte:
- 10 Tage und 9 Nächte intensiv Natur-Prozessbegleitung
- tägliche Anwendung der Elementaren Prozessphasen
- erweitertes Naturhandwerk
- intensive Gemeinschaftsprozesse
- verschiedene naturtherapeutische Spiele und Übungen
- Erlernen von diversen "Wildnisliedern", mit Gitarrenbegleitung oder auch mit anderen Instrumenten
- die Rolle der Natur-Prozessbegleitung auf eine neue Ebene bringen
- Ressourcen erweitern und vertiefen
- Begegnen und Aufarbeitung von psycho-emotionalen Themen (Schattenarbeit)
- neue Kreativmöglichkeiten in der Natur
- Ritualarbeit
- erweiterte (Survival-)Skills im Bereich Naturleben
- primitive Feuerkunst
- Begegnung mit der Angst
- Umgang mit Herausforderungen und Grenzerfahrungen
- Tiefenprozesse in der beratenden Arbeit in der Natur nachhaltig erleben und begleiten
- Visionssuche
- Dekonditionierung - Prägungen und Gewohnheiten loslassen
- Einsatz und Wirkfaktoren von Naturmaterialien
- Vernetzungen einschlagen
- Integration und Umsetzung
- ein Leben mit der Natur, für mehr Frieden, Gleichgewicht und Erfüllung
- Sammeln von vielfältigen praktischen Erfahrungen der Prozessbegleitung in der Natur im Einzel-, Partner-, und Gruppensetting (am Tag, am Abend und in der Nacht)
- Zertifizierung
Immer mehr Menschen suchen naturbezogene Unterstützung für ihre Lebensthemen
Wir alle tragen die Spuren schmerzhafter Erfahrungen aus unserer frühen Kindheit und der zunehmenden Entfremdung der Natur in uns. Krankheit, Verwirrung, Orientierungslosigkeit und ein Mangel an Lebenssinn sind natürliche Konsequenzen.
Immer mehr Menschen verspüren eine Sehnsucht nach mehr als dem, was die moderne Welt zu bieten hat. Sie sehnen sich nach einer Alternative zu den klassischen Therapiesettings, umgeben von vier Wänden.
Die Sehnsucht nach elementarer Erfahrung in der Natur ist ein tief verwurzeltes Bedürfnis und Verlangen des Menschen, das heutzutage immer stärker wird.
Als Natur-Begleiter schaffst du einen sicheren und professionellen Rahmen, in dem Menschen an sich und ihren Lebensthemen arbeiten können. Die Natur-Prozessbegleitung zielt darauf ab, die selbstregulierenden Kräfte im Menschen durch Impulse, Übungen und andere Interventionen zu unterstützen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, Selbsterkenntnis ermöglicht, Selbstwirksamkeit zur eigenständigen Problemlösung gefördert und eine ganzheitliche Verbundenheit erlebbar gemacht.
Möchtest du mehr über die Natur-Prozessbegleitung wissen?
Hier erfährst du mehr.
"Die Natur ist nicht nur unser Zuhause, sondern auch der Ort, an dem unsere Seele Frieden findet und unser Geist neue Kraft schöpft."
- Ralph Waldo Emerson
Zertifizierung
Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrganges erfolgt über ein Zertifikat zur abgeschlossenen Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung intensiv nach Ingmar Gröhn.
In dieser intensiven Kompakt-Fortbildung hast du die einzigartige Gelegenheit, eine umfassende Selbsterforschung zu durchleben und grundlegendes Wissen über die Begleitung von Prozessen in, mit und durch die Natur zu erlangen. Dadurch wirst du in der Lage sein, mehr Kraft, Sinn und Ausrichtung in deinem Leben zu finden. Nach Abschluss des Lehrganges stehen dir zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen. Du kannst selbst entscheiden, ob du diese Zertifizierung und die Erfahrungen aus der Fortbildung nutzen möchtest, um dich mehr auf den Pfad des Waldbadens, der Naturtherapie, der Wildnispädagogik oder des Naturcoachings zu begeben.
Veranstaltungsort
Der Fortbildungskurs in Natur-Prozessbegleitung findet in Bayern, Chiemgau, statt.
Den konkreten Ort und Informationen zur Übernachtung, sowie Dingen zum Mitbringen erhältst du per Anfrage.
Anmeldung und Informationen
Email: [email protected] oder Telefon: 015901382757.
Bei Interesse bekommst du das Anmeldeformular und später eine Rechnung zugesandt.
Sobald du dich angemeldet hast, bekommst du von uns Bescheid, was du mitbringen sollst.
Kontakt
Leitung
Ingmar Gröhn
Ggf. werden weitere externe Dozenten für spezielle Themenbereiche eingesetzt.
Hier erfährst du mehr über Ingmar
In dieser PDF erzählt Ingmar von sich und seiner Geschichte und wie daraus die Natur-Prozessbegleitung entstanden ist.
Praxisorientierte Fortbildung in der Natur:
Lernen durch aktives Erleben
- Einzigartiges Fachwissen: Diese intensiv-Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung bietet dir als Teilnehmer ein spezialisiertes Wissen über den Einsatz von Natur als Unterstützung in therapeutischen und beratenden Prozessen. Dieses Fachwissen ermöglicht dir deine Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erweitern.
- Praxisorientierung: Der Kurs legt großen Wert auf praxisorientiertes Lernen. Du hast als Teilnehmer die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt in praktischen Übungen anzuwenden. Dadurch erhältst du wertvolle Erfahrungen und kannst das Gelernte unmittelbar in deinem beruflichen Alltag umsetzen.
- Erfahrene Dozenten: Die Fortbildung wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die über umfangreiches Fachwissen und langjährige praktische Erfahrung in der Natur-Prozessbegleitung verfügen. Du hast als Teilnehmer die Möglichkeit, von ihrem Wissen und ihrer Expertise zu profitieren und von ihnen zu lernen.
- Vielfältige Lerninhalte: Der Kurs umfasst eine breite Palette von Lerninhalten, die relevante Aspekte der Natur-Prozessbegleitung abdecken. Dazu gehören unter anderem die Auswahl und Gestaltung geeigneter Naturräume, die Integration von Naturübungen in therapeutische Prozesse und die Bedeutung von Achtsamkeit und Naturverbundenheit. Die Teilnehmer erhalten somit ein umfassendes Verständnis für das Thema Prozessbegleitung in, mit und durch die Natur.
- Netzwerkmöglichkeiten: Die Fortbildung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit anderen aus dem Bereich der Natur-Prozessbegleitung zu vernetzen. Dies ermöglicht den Aufbau wertvoller Kontakte, den Austausch von Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung auch über den Kurs hinaus.
- Zertifizierung Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du als Teilnehmer ein Zertifikat, das deine Kompetenz und dein Engagement in der Natur-Prozessbegleitung bescheinigt. Dieses Zertifikat kann dir dabei helfen, deine beruflichen Perspektiven zu verbessern und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.
- Persönliches Wachstum: Die intensive Auseinandersetzung mit der Natur-Prozessbegleitung fördert nicht nur das fachliche Wissen, sondern auch dein persönliches Wachstum. Durch den bewussten Umgang mit der Natur wirst du deine eigene Naturverbundenheit stärken, neue Erkenntnisse über dich selbst gewinnen und deine eigenen Ressourcen besser nutzen können.
- Aktueller und relevanter Ansatz: Die Natur-Prozessbegleitung ist ein zeitgemäßer und relevanter Ansatz im therapeutischen und beratenden Bereich. In einer Zeit, in der viele Menschen nach Möglichkeiten suchen, wieder in Einklang mit der Natur zu kommen und Unterstützung bei ihren Lebensthemen zu erhalten, bietet diese Fortbildung den Teilnehmern die Werkzeuge und das Wissen, um auf diese Bedürfnisse einzugehen und ihre Klienten bestmöglich zu unterstützen.
Voraussetzung für die Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung
Die Voraussetzung für diese Fortbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung, zum Naturtherapeuten oder Meditationslehrer nach Ingmar Gröhn. Wenn du woanders eine Weiterbildung im naturtherapeutischen Bereich absolviert hast (z.B. Naturcoaching, Naturtherapie, Waldbaden, Natur-Mentaltraining), kannst du bei mir im Vorfeld ein Einzelcoaching buchen (1€/ Minute), sodass ich dir online das notwendige "Know-How" theoretisch vermitteln kann - via Zoom. Bei der Anmeldung legen wir dann gemeinsam einen Termin für das Coaching vor dem Beginn der Fortbildung fest. Für gewöhnlich kannst du dafür 1,5 - 2 Stunden einplanen. Auf diese Weise wirst du gut für diesen Fortbildungskurs vorbereitet sein und hast genug Raum, um Fragen zu stellen. Dasselbe gilt für Menschen, die bereits eine "klassische" Coaching- oder therapeutische Ausbildung absolviert haben, im schamanischen Kontext tätig sind oder auch ausgebildete Wildnispädagogen oder Seminarleiter sind.
Hast du noch einen anderen beruflichen Hintergrund oder möchtest mit einer Bekannten diese Fortbildung besuchen, die noch keine Vorbildung hat? In manchen Fällen machen wir Ausnahmen - wende dich einfach an uns. Wir finden Wege und Möglichkeiten.
Falls du dich für die Jahresausbildung in Natur-Prozessbegleitung interessierst und gleichzeitig Resonanz zu dieser Fortbildung verspürst, hast du auch die Möglichkeit, beide gleichzeitig zu machen. Es passt vom Inhalt und dem Prozess optimal, beide gleichzeitig laufen zu laufen. Von den Terminen haben wir es extra so abgestimmt, dass dies möglich ist. Dies vertieft und stärkt natürlich deine Ausbildungsreise, Persönlichkeitsentwicklung und dein Wissen und Können als Natur-Prozessbegleiter enorm. Entscheidest du dich dafür, beide gleichzeitig zu machen - gibt es auch einen Rabat von 80€. Bei "Seminargebühren & Rückerstattung" erfährst du mehr darüber.
Zudem ist die notwendige Bereitschaft, dich für einen intensiven Selbstentdeckungsprozess zu öffnen, eine weitere Voraussetzung. In diesem Kurs wirst du viele Selbsterfahrungen machen, die möglicherweise mit eingeschränktem Komfort und emotionalen Herausforderungen einhergehen können. Es ist wichtig, dass du bereit bist, dich aktiv und eigenverantwortlich auf diesen Prozess einzulassen. Eine gute körperliche Gesundheit und psycho-emotionale Stabilität sind Voraussetzungen. Bei der Anmeldung erhältst du von uns einen Gesundheitsfragebogen, sodass wir deine aktuelle Lage im Vorfeld besprechen können. Als Leitung unterstützen und begleiten wir dich von ganzem Herzen, jedoch sind wir nicht berechtigt, Heilversprechen zu geben oder therapeutische Maßnahmen vor, während oder nach der Fortbildung durchzuführen.
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die aktiv gegen die Entfremdung der Natur und ihre Auswirkungen vorgehen möchten - sei es in ihrem Beruf, auf globaler Ebene oder allgemein in ihrem persönlichen Leben. Der Lehrgang bietet eine kraftvolle Zusatzqualifikation für die Berufung eines Natur-Prozessbegleiters (damit meinen wir auch Leitungen im Waldbaden, Naturtherapeuten & Naturcoaches). Ebenso ist es eine wertvolle Ergänzung für Coaches, Berater, Therapeuten, Pädagogen, Biologen, Gärtner, Heilpraktiker, Heiler, Wildnispädagogen, Waldbademeister, Landwirte, Unternehmensberater, Ingenieure oder Führungskräfte im Managementbereich.
Deine Zustimmung
Lies folgende Punkte sorgsam durch. Melde dich erst zur Fortbildung an, wenn du auch alle genannten Dinge berücksichtigen kannst. Um die Qualität der Erfahrung für alle TeilnehmerInnen zu gewährleisten, ist Folgendes wichtig:
Internet
Mindestens eine Woche vor Beginn der Fortbildung brauchst du Internetempfang, um von uns vorbereitende Übungen für das 10-tägige Abenteuer zu erhalten.
Familie
Versorge deine Kinder und Familie zu Hause während der Fortbildungstage gut, sodass du dich voll und ganz auf deinen inneren Prozess konzentrieren kannst.
Tiere
Es ist nicht möglich, Haustiere zum Seminar mitzubringen.
Handy
Die Fortbildung lädt dich dazu ein, währenddessen ohne Smartphone zu sein. Bitte berücksichtige dies und bleibe ganz bei dir. Solltest du im Zuge der Ausbildung ein wichtiges Anliegen haben, melde dich bei mir. Wir finden Möglichkeiten.
Rauchen
Meine Einladung an dich ist es, während der Fortbildung nicht zu rauchen. Die Atmosphäre in der Natur ist ideal, um deinen Bezug zum Rauchen in eine Wahlfreiheit zu wandeln. Wenn es dir nicht möglich sein sollte, kontaktiere mich bitte.
Medikamente
Solltest du Medikamente zu dir nehmen, melde dich bitte im Vorfeld bei mir.