Inspiration zur 

Natur-Prozessbegleitung


Hier erhältst du Inspirationen und Anregungen zu den Qualitäten 
und Eigenschaften eines Natur-Prozessbegleiters.

Lausche beim Lesen auf deine Resonanz:
Verspürst du den Ruf, den Weg eines
Natur-Prozessbegleiters zu beschreiten?
 

Naturkraft

Qualitäten eines Natur-Prozessbegleiters


Ein Natur-Prozessbegleiter lebt für Mutter Erde  

Als Diener von Mutter Erde lässt sich ein Natur-Prozessbegleiter bedingungslos von der Bewegung der Natur lenken. Sein Leben hat er der Erde gewidmet. Er sieht jede Gelegenheit als Chance, das Natürliche im Menschen zu erwecken, sein volles Potenzial zu entfalten und dem Großen und Ganzen zu dienen. Ob in der Pädagogik, im Coaching, in der Therapie oder im Büro, bei einem Treffen mit Freunden, im familiären Kontext, beim Umgang mit Fremden oder einfach in stiller Einkehr: Ein Natur-Prozessbegleiter hat nur ein Ziel - die Verbindung zur Natur aufrechtzuerhalten und die Menschheit für Natürlichkeit zu sensibilisieren. Jeden Morgen begrüßt er seine Aufgabe mit Freude, denn dies ist seine Bestimmung.

 

Intuition ist sein Weg

 Um im Einklang mit der Natur zu leben, muss man intuitiv handeln. Ein Natur-Prozessbegleiter sieht seinen Weg darin, für die ursprüngliche Natur zu leben und sich bedingungslos ihrer intuitiven Lebensstrategie hinzugeben. Er hört der Natur unvoreingenommen zu und öffnet sich für den gesamten Lebensprozess im gegenwärtigen Moment. Er lässt durch seine Handlungen die Natur sprechen. Ein Natur-Prozessbegleiter vermeidet alle anderen Wege, die vorgeben oder Bedingungen schaffen, da er weiß, dass sie zu Widerstand, Trennung, Ungleichgewicht und Verwirrung führen können. Ein Natur-Prozessbegleiter folgt spontan und absichtslos der Führung der Naturkraft, um für die Kernabsicht des Natürlichen zu leben.


Achtsamkeit

Ökologische Bewusstheit bestimmt 

seine Lebensweise 

Für einen Natur-Prozessbegleiter sind Klimawandel, Naturzerstörung und globale Gewalt Chancen, um Bewusstsein zu schaffen und Entwicklung zu fördern. Er erkennt die Bedeutung des nachhaltigen Handelns. Doch weiß er auch, dass es nicht ausreicht, lediglich Symptome zu bekämpfen, wie die Abschaffung von Massentierhaltungen oder Atomkraftwerken. Diese Maßnahmen allein können keine nachhaltige Veränderung bewirken, da sie nicht auf die Wurzel des Problems abzielen. Ein Natur-Prozessbegleiter konzentriert sich auf die elementaren Ursachen des Ungleichgewichts. Er erkennt, dass die Entfremdung von der Natur und die Rationalisierung der Welt die Ursachen von vielen Problemen und Ungleichheiten sind. Seine Intention ist es, Menschen zu helfen, die Quelle des Leids zu erkennen und eine nachhaltige Wandlung zu erreichen. Ein Natur-Prozessbegleiter geht immer zum Kern der Dinge und weckt das Bewusstsein der Menschen dafür, dass eine Verbindung zur Natur und die daraus resultierende Grundhaltung die Lösung für viele unserer Probleme sein kann. 

 

Ein Natur-Prozessbegleiter grenzt sich nicht ab

Ein Natur-Prozessbegleiter erkennt, dass die moderne Welt voller Reize und Bedingungen ist. Er weiß um diese Herausforderung. Doch scheut er sie nicht, sondern übt sich in Mäßigung, Entspannung, Gelassenheit und Entschleunigung. Er ist sich bewusst, dass es schwierig sein kann, diese Eigenschaften zu erlangen. In seiner Ausbildung hat er jedoch erfahrungsbasiert Wege erlernt, um Hindernisse und Herausforderungen dergleichen zu überwinden. Er weiß, dass die heutigen Konsumgüter den Menschen oft überstimulieren. Deshalb geht er sehr sorgfältig damit um und bevorzugt natürliche Alternativen. Er weiß auch, dass der Körper das wird, womit er sich umgibt. Aus dem Grunde wählt er Nahrung, Umgebung und Aktivitäten, die ihm Kraft geben und gesund erhalten. Er verschwendet nichts und handelt nachhaltig. Wenn er die Wahl hat, wählt er die natürliche, wilde und unkonventionelle Art der Interaktion und Erforschung des irdischen Lebens. Wenn die Bedingungen schwierig sind, bleibt er gelassen und ankert sich in seine inneren Stille. Er nutzt sie als Chance, um sich weiterzuentwickeln und seine Fähigkeiten zu verbessern. Ein Natur-Prozessbegleiter bringt Ruhe in die laute Welt und fügt Gelassenheit in jede Hektik hinzu.


Naturleben schafft ihm eine kraftvolle Basis

Ein Natur-Prozessbegleiter ist ein Spezialist darin, seine Grundbedürfnisse in der wilden Natur zu erfüllen. Er ist sich der Wichtigkeit von Wasser, Wärme, Schutz und Nahrung bewusst und kennt viele Möglichkeiten, diese Bedürfnisse zu befriedigen. Selbstfürsorge und Eigenverantwortung sind für ihn grundlegende Fähigkeiten. Seine Ausbildung hat ihn jedoch auch dazu befähigt, in schwierigen Umgebungen spontan und resilient zu leben. Er ist geschult, auch in Phasen ohne Nahrung und Schutzlosigkeit zurechtzukommen. Alles, was er zum Überleben braucht, findet er in sich selbst und in der nährenden Natur um ihn herum.
Der Natur-Prozessbegleiter ist auch für das Kleine und Feine sensibilisiert und benötigt nur wenig, um glücklich zu sein. Wenn er in Gemeinschaft lebt, gibt er den anderen Vorrang und ist stets bereit, ihnen zu helfen.

 


 

Achtsamkeit als Grundlage 

seiner Lebensweise

 

Für den Natur-Prozessbegleiter ist eine achtsame und fühlende Wahrnehmung seine Nabelschnur, die ihn mit der Erdmutter verbindet. Er strebt danach, in jeder Situation fühlend zu bleiben, um der Stimme der Natur zu lauschen. Nur durch das Fühlen kann er sich als lebendigen Teil der Natur erfahren und sich ganz für sie einsetzen. Mutter Erde ist es, die ihm den Weg weist. Ohne in Grübeleien zu verfallen, ergreift der Natur-Prozessbegleiter jede Gelegenheit zur Weiterentwicklung und lebt das Abenteuer der Selbstentdeckung und des Dienstes in vollen Zügen. Er ruht im Fühlen, ohne seinem Denken unbewusst ausgeliefert zu sein. Er weiß, dass die fühlende Wahrnehmung wieder zur Grundlage der menschlichen Beziehung zur Natur werden muss, um diese wirklich schützen und bewahren zu können.
Erst durch das Fühlen können wir frei und unabhängig sein, erst dann können wir uns selbst finden, uns zugehörig und verbunden fühlen. Nur durch das Fühlen können wir Befriedigung und Erfüllung in unserer Sehnsucht nach Abenteuer, nach einem wahrhaftigen erdigen Leben als Mensch erfahren. Der Natur-Prozessbegleiter weiß dies und setzt alles daran, diese Erfahrung zu vertiefen und weiterzugeben, um die Menschheit mit der Natur zu versöhnen und ihr die Liebe und den Respekt entgegenzubringen, den sie verdient. 

Feuerelement

Ein Natur-Prozessbegleiter eröffnet Räume 

für mehr Gleichgewicht

Der Natur-Prozessbegleiter hat nicht den Wunsch, andere Menschen zu heilen oder zu verändern. Er weiß, dass jeder Prozess und jeder Seinszustand seine Richtigkeit und Wichtigkeit hat. Stattdessen setzt er sich dafür ein, Räume für authentische Selbsterfahrung zu öffnen. Hierbei haben seine Mitmenschen die Möglichkeit, sich der Organisation und Selbstheilungskraft der Natur bewusst zu werden und sich ihr ebenfalls leichter hinzugeben.
In Anwesenheit eines Natur-Prozessbegleiters fällt es leichter, zu erkennen, dass man Teil des Ganzen ist - untrennbar verbunden und verwoben in das Netz des Lebens. Der Natur-Prozessbegleiter orientiert sich an den natürlichen Prozessen der wilden Natur und bezieht die Vergänglichkeit aller Dinge in sein Wirken mit ein.
Seine Aufmerksamkeit richtet sich nicht ausschließlich auf die Probleme der Welt und der Menschen, sondern vielmehr auf das Ganze. Durch sein Wirken fungiert er wie ein Spiegel, in dem ein Mensch sein eigenes Ungleichgewicht selbst erkennen kann.


Sein Zuhause ist der Seinszustand der wilden Natur

Ein Natur-Prozessbegleiter schafft durch seine bloße Existenz, seine authentische Einstellung und die offene Atmosphäre einen Raum, der dem natürlichen Umfeld der Tiere, Pflanzen und Landschaften gleicht. Die Natur fühlt sich uns immerzu mit. Sie ist für uns da und gibt uns das Gefühl, gehört, akzeptiert und gesehen zu werden, wenn wir draußen in der Natur sind. Der Natur-Prozessbegleiter ist bestrebt darin, in denselben aufmerksamen Zustand wie die wilde Natur zu sein. Dadurch lebt er im Moment und folgt seiner intuitiven Regung. So baut er eine Brücke, auf der der angepasste und entfremdete Mensch seinen Weg zurück zur Natur finden kann. Der Natur-Prozessbegleiter wirkt wie eine nährende Kraftquelle für die Seele anderer, indem er ohne Bewertung und Urteil präsent ist und den Menschen das Gefühl gibt, dass sie genau richtig sind, wie sie sind.


Erholung

 Natur-Prozessbegleitung ist ein Weg mit Herz

Der moderne Mensch, der von der Natur entfremdet ist, benötigt dringend das Gefühl, dass alles und jeder so richtig ist, wie er jetzt ist. Ein Natur-Prozessbegleiter hat ein offenes Herz für jeden Menschen, unabhängig von seiner Lebenssituation, und vermittelt das Gefühl, dass das Leben mit all seinen Kreaturen richtig ist. Er verweilt im "So-Sein", der bedingungslosen Akzeptanz und dem Respekt vor jeder Form des Seins. Durch dieses Verhalten ist Transformation und das Potenzial zur wahren Entfaltung möglich. Mitgefühl ist der Schlüssel zur Heilung und der Weg eines Natur-Prozessbegleiters. Es ist der Pfad mit Herz. Ein Natur-Prozessbegleiter dankt täglich der Schöpfung. Er schätzt und würdigt alles und jeden. Er erlaubt allem, sich zu entfalten und lädt jeden ein, diesen Weg zu gehen

 Angst als Grenzwächter und Lehrer

 

Für einen Natur-Prozessbegleiter ist Angst ein Lehrer. Er weiß, dass Angst oft am Anfang des Weges zurück zur Natur steht. Sie versteckt sich hinter dem Ego und bewacht die Grenze zu unterdrückten Gefühlen. Wenn wir uns von Angst beherrschen lassen, führt sie zu Einschränkungen, Blockaden, Misstrauen, Anspannung und Taubheit.
Als Natur-Prozessbegleiter ist es wichtig, die Angst anzunehmen und sich nicht von ihr zu distanzieren. Der Natur-Prozessbegleiter gibt der Angst Raum und erforscht, was wirklich hinter ihr steckt. Für ihn ist die Zuwendung zur Angst bedeutend und ein ständiger Begleiter, der ihm hilft, sein wahres Wesen und Potenzial vollständig zu entfalten. 


Wahrhaftige Beziehung

Ein Natur-Prozessbegleiter legt großen Wert auf eine authentische und direkte Beziehung zum gegenwärtigen Moment. Er lädt die Menschen dazu ein, sich für den Moment zu öffnen und ihm zu vertrauen, um das Wunderbare und Einzigartige des Hier und Jetzt wirklich erleben zu können. Der Ansatz eines Natur-Prozessbegleiters ist umfassend und berücksichtigt alle elementaren Aspekte des Menschen, einschließlich der Kräfte der Natur wie Feuer, Wasser, Erde und Luft. Ein Natur-Prozessbegleiter schenkt jedem die nötige Wertschätzung - sowohl in ihm selbst als auch in seiner Umgebung. Er ist authentisch und offen in Bezug auf seine archaische Natur. Er unterdrückt nichts. Genauso wie wilde Tiere oder Pflanzen weder Harmonie noch Disharmonie suchen, so ist auch seine Intention, sich dem anzupassen und zu akzeptieren, was sich in der Gegenwart zeigt. Ein Natur-Prozessbegleiter lebt für den Moment und konzentriert sich auf die Einzigartigkeit jedes Geschöpfes und jeder Situation. Wenn man ihn ansieht, kann man den Glanz der puren Lebendigkeit und die Strahlkraft seiner Seele sehen.



 


Ein Natur-Prozessbegleiter ist immer allein

Ein Natur-Prozessbegleiter strebt nach Unabhängigkeit, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit. Er weiß, dass dies der Schlüssel zur Erfahrung des All-Einsseins und seiner höchsten Berufung als Hüter der Erde ist. Obwohl er Partnerschaften und Familienleben schätzt, ist ihm bewusst, dass er im tiefsten Inneren immer allein und unabhängig sein muss. Er ist bei sich selbst verankert und ruht in seiner inneren Stärke. Gleichzeitig ist er sich vollkommen bewusst, dass er immer auf andere angewiesen ist. Dies mag paradox erscheinen, doch für den Natur-Prozessbegleiter gibt es keine Trennung - er ist das Ganze, er ist Mutter Erde, er ist DAS. In der Essenz des Daseins gibt es keine Unterscheidung zwischen Ich und Du. Das Individuum und das Kollektiv sind dasselbe, der Mikrokosmos ist ein Teil des Makrokosmos und die individuelle Seele ist untrennbar mit der Weltenseele verbunden. Daher weiß der Natur-Prozessbegleiter, dass er sich um sich selbst kümmern muss, um sein Potenzial zu erfüllen und anderen dienen zu können. Er lebt allein und in innerer Stille, um wahrhaftig im Dienst des Ganzen zu sein. Selbstfürsorge ist immer auch Fürsorge für andere, da er ein Teil des Ganzen ist. Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung sind zentrale Werte, die den Weg des Natur-Prozessbegleiters kennzeichnen.

Naturverbindung

Der Weg der Natur-Prozessbegleitung

Erdmutter ruft nach bereitwilligen Menschen, so laut, wie noch nie zuvor. Sie braucht jene, die ihre Herzen öffnen, ihren Wert einstehen und ein Licht in die Welt tragen.

Sie ruft nach Natur-Prozessbegleitern.

Um diesem Ruf folgen zu können, müssen wir unsere Masken fallenlassen, Eigenverantwortung entwickeln, unseren Schatten begegnen und uns in wirklicher Anpassungsfähigkeit an die Natur üben und nicht nach einem vorgegebenen Strom.  

Fühlst du Zustimmung zu diesem Weg? Kribbelt es in dir, wenn du von seinem Wesenstyp, seinen Qualitäten und  Eigenschaften hörst?

 
Beginne jetzt den Weg der Natur-Prozessbegleitung und finde deine Berufung!

Die Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung schafft für diesen Pfad die ideale Grundlage, um darauffolgend eigenständig den Lebensweg und das Abenteuer eines
Natur-Prozessbegleiters zu beschreiten. Durch die 10-tägige Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung kannst du dein Wissen erweitern, vertiefen und auf einen neue Ebene bringen!