Natur-Prozessbegleitung
vereint die Kernelemente der Naturtherapie, der Wildnispädagogik, des Naturcoachings und dem Waldbaden.
Wie entstand die Natur-Prozessbegleitung?
Ich, Ingmar Gröhn, habe die Natur-Prozessbegleitung in die Welt gerufen, um Menschen in ihren (Lebens-)Prozessen durch naturbezogene Interventionen zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten, psycho-emotionale Themen aufzuarbeiten, Kraft zu schöpfen und Erfüllung zu finden. Aus meiner jahrelangen Erfahrung mit der Wildnispädagogik, der Naturtherapie, dem Waldbaden und des Naturcoachings war es mir ein zentrales Anliegen, die Kernelemente dieser Wege zu fusionieren und mein eigenes Konzept daraus zu entwickeln.
Meine persönlichen Wildniserfahrungen bei der Teaching Drum Outdoor School in Nordamerika, aus schamanische Praktiken, verschiedene Meditationstechniken und von der Gefühlsarbeit fließen ebenfalls in diese Form der Prozessbegleitung. Inzwischen gibt es bereits eine Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung. Sie ist eine ideale Ergänzung für das Waldbaden, für Coaches, Berater, Therapeuten, Pädagogen, Biologen, Seminarleiter, Gärtner, Heilpraktiker, Heiler, Naturpädagogen, Naturtherapeuten, Wildnispädagogen, Unternehmensberater oder Führungskräfte.
In dieser PDF erzählt Ingmar von sich und seiner Geschichte und wie daraus die Natur-Prozessbegleitung entstanden ist.
Was macht die Rolle eines Natur-Prozessbegleiters aus?
Es ist nicht der Natur-Prozessbegleiter, der andere Menschen heilen, verändern oder mit Ratschlägen belagern möchte. Vielmehr ist er bestrebt, Räume für authentische Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis zu öffnen. In diesen haben seine Klienten die Möglichkeit, sich der Organisation und Selbstheilungskraft der Natur bewusst zu werden. Ein Natur-Prozessbegleiter orientiert sich an den natürlichen Prozessen der wilden Natur und zieht die Vergänglichkeit aller Dinge in sein Wirken mit ein. Er richtet seine Aufmerksamkeit nicht ausschließlich auf das Problem, sondern vielmehr auf das Ganze. Dadurch wirkt er wie ein Spiegel, indem ein Mensch sein Ungleichgewicht selbst erkennen und eigenständig Lösungsstrategien entwickeln kann.
Ein Naturprozessbegleiter ist ein Vermittler, ein Brückenbauer, zwischen dem Erfahrungsraum Natur und dem Menschen. In seiner Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung hat er viel über die Natur mit ihren Wirkwiesen, Gefahren und Ausdrucksformen sowie über das Wesen eines ganzheitlichen Begleiters gelernt. So schafft er ganzheitliche Selbsterfahrungsräume in der Natur, in denen Menschen wieder zur Kraft finden, ihr Potenzial wiederentdecken und ihre Blockaden und Themen aufarbeiten können.
Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Qualitäten des Natur-Prozessbegleiters.
Was ist Natur?
Als Natur bezeichne ich die gegenwärtige Entfaltung des Lebens. Ganz gleich ob ein Baum oder ein Tier, ein Mensch oder ein Stein - jede Existenzform, ist der Entfaltungsprozess der Natur. Lateinisch stammt „natura“ von „nasci“ ab und bedeutet „geboren werden“. Dies finde ich sehr treffend, denn Natur ist ein aus sich selbst heraus entstehender Prozess des Gebärens, des neu Entstehens und Vergehens. Natur gleicht einer selbstorganisierenden Ordnung, in der alles in einer wechselseitigen Beziehung in Verbindung steht. Alles schwingt miteinander, ist verwoben und konstant im Austausch – nichts steht für sich allein. In der Natur-Prozessbegleitung steht die Förderung des selbstorganisierenden Prinzips im Vordergrund.
"Wer die Natur liebt, der findet in ihr Kraft, Ruhe und Inspiration."
Ralph Waldo Emerson
Was sind die Werkzeuge eines Natur-Prozessbegleiters?
Im Zentrum der Natur-Prozessbegleitung steht das Wecken der selbstheilenden und selbstorganisierenden Kräfte im Menschen - die innewohnende Natur. Ein Prozessbegleiter regt diese Kräfte durch Impulse an. Die Förderung der selbstregulierenden Natur ist er möglich, da wir Menschen im Kern Natur sind, genau wie die Geschöpfe aus dem Tier-, Pflanzen- und Mineralienreich. Wir sind Teil der selbstorganisierenden Ordnung der Natur, in der alles in wechselseitiger Beziehung miteinander verwoben ist. Durch bewusst gesetzte Impulse, wie Fragen, Übungen, naturbezogene Hinweise und andere Interventionen lernt der Mensch in elementarer Erfahrung sich der Naturkraft in sich hinzugeben. Es sind Impulse zur Selbstheilung und Selbstregulation.
Ruft dich das Abenteuer?
Die Sehnsucht und der Ruf nach Abenteuer, Stimulation und einem intensiven Kick prägen das Leben des heutigen Menschen. Viele suchen danach in Videospielen, spannenden Romanen, Nachrichten, Action-Filmen, Partys oder Serien. Meines Erachtens sehnen die Menschen sich eigentlich nach dem Erleben ihrer innewohnenden Natur, der unmittelbaren Erfahrung vom Hier und Jetzt. Achtsamkeit und Bewusstheit für das Gegenwärtige machen die Basis der Natur-Prozessbegleitung aus - sie sind die Pforte zu dem Ort, wonach wir uns schon immer gesehnt haben - dort wo unser höchstes Potenzial liegt. Dies ist der Zugang zum archaischen Bereich des Seins, zu unserem zuhause.
Vom Denken zum Fühlen
Natur-Prozessbegleitung ist ein Weg zurück zur Natur. Sie ein Pfad vom Kopf in den Körper, vom Verstand ins Sein. Er lässt dich bewusst Naturverbundenheit aufbauen, mit Herausforderungen umgehen, Potenziale entfalten und verdrängte Gefühle integrieren. Du kommst in den Moment und kannst dich als Teil der Natur erfahren. In der Annäherung an deine Natürlichkeit entwickelst du Vertrauen und kannst den Sinn für wirkliche Schönheit erfahren, Heilung erleben, dich wieder berühren lassen und deinen Herzensweg eigenverantwortlich gehen. Natur-Prozessbegleitung ist viel mehr als eine zeitbeschränkte Form der Prozessbegleitung. Sie gleicht einer Lebensweise und Art der Lebensbegegnung, bei der eine naturverbundene, achtsame und intuitive Grundhaltung die Basis bildet.
"Achtsamkeit in der Natur hilft uns, den Rhythmus des Lebens zu verstehen und unser Bewusstsein zu erweitern."
Eckhart Tolle
Interesse?
Wenn du Interesse hast, ebenfalls Menschen zurück zur Natur zu begleiten, oder einfach für dich eine Ausbildung suchst, bei der du dich und das Wesen der Natur auf eine tiefgreifende Art erforschen möchtest, biete ich passend dafür eine Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung. Als Ergänzung findest du bei mir auch eine Fortbildung, wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest - Fortbildung in Natur-Prozessbegleitung. Kontaktiere mich gern und besuche eines meiner Angebote, wenn du deine Selbsterforschung, Berufung und Rückverbindung auf diese Weise fördern möchtest. Ich biete auch Einzelschulungen an -auf dich und dein Bedürfnisse angepasst.
Betrachte einmal die Mitte einer wunderschönen Blüte. Erinnere dich, dass auch du
individuell zu deinem höchsten Potenzial erblühen und die Welt
mit deinem Ausdruck beschenken kannst.
Wenn du deine Einzigartigkeit lebst und das tust, was dich zutiefst begeistert, fühlen andere sich ebenfalls ermutigt und genährt. Dieser Funke der kreativen Inspiration stärkt die Entfaltung eines anderen und dann die eines Nächsten. Fühle die Natur, lass dich von ihr berühren und entfalte authentisch, aus dem Moment heraus ihre innewohnende Kraft. So wird Mutter Erde Heilung finden und aufatmen können.